ÉMILE UND ALINE MAYRISCH-PREIS
Vierte Ausgabe, 2019

Die Vereinigung ohne Gewinnzweck „Le Cercle des Amis de Colpach” freut sich mitteilen zu dürfen, dass der alle vier Jahre verliehene „Émile und Aline Mayrisch-Preis” diesmal an Dr. Paul Feltes geht. Seine Ende 2018 erschienene Forschungsarbeit „Le Luxembourg, l’Europe et les cartels internationaux de l’acier (1929-1939). Entre concurrence coupe-gorge et marché régulé”, wurde von einer internationalen Jury auserkoren u.a. weil sie unzählige neue Erkenntnisse über das stahlindustrielle Europa und seine wichtigsten Akteure aus der Zwischenkriegszeit ans Tageslicht fördert und somit nicht nur in direktem Zusammenhang mit dem früheren Arbeddirektor Émile Mayrisch und seiner Gattin steht, sondern vor allem Aufschluss gibt über die sogenannte „Großregion” aus der später, in den 1950er Jahren, die erste Völkerverbindende Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS/CECA) entstanden ist.
Der von ArcelorMittal mit 10.000 € dotierte Preis wurde am Mittwoch den 29. Januar 2020 von der Frau Kulturministerin Sam Tanson überreicht. Die Zeremonie fand im Gebäude „19 Liberté” der Spuerkeess (ehemaliger Sitz der Arbed) statt. Laudator war Herr Professor Sylvain Schimann vom Institut d’études européennes aus Straßburg.

Invitation Prix Emile et Aline Mayrisch 2020

Prix Emile et Aline Mayrisch – Dossier de Presse édition 2019

Laudatio – Prix Mayrisch 2019

Revue de presse

 

Ankündigung der vierten Ausgabe des Émile und Aline Mayrisch-Preises:

Unter der Schirmherrschaft des Luxemburger Kulturministeriums veranstaltet die Vereinigung ohne Gewinnzweck luxemburgischen Rechts „Le Cercle des Amis de Colpach” in enger Zusammenarbeit mit der ArcelorMittal-Gruppe alle 4 Jahre einen Wettbewerb für die Ausgabe des Émile und Aline Mayrisch-Preises. Letzterer wurde zum Gedenken an den ehemaligen Arbed-Generaldirektor und seine Gattin ins Leben gerufen. Er hat zum Ziel den kulturellen Austausch und das gegenseitige Verständnis der europäischen Völker im Sinne des „Geistes von Colpach“ zu fördern. Der Preis ist von ArcelorMittal mit insgesamt 14.000 € dotiert (erster Preis: 10.000 €; Förderpreis 4.000 €)

Der Aline und Émile Mayrisch-Preis richtet sich an Wissenschaftler, Studenten und Journalisten, aber auch an andere Autoren, die in Deutschland, Belgien, Frankreich oder in Luxemburg leben und mindestens 24 Jahre alt sind. Zugelassen zum Wettbewerb sind Beiträge aus den Bereichen Geschichte, Politik, Wirtschaft, Gesellschaft bzw. Kultur, die den Raum Frankreich, Deutschland, Belgien und Luxemburg berühren. Es können auch Presse-Dossiers aus Zeitungen, Zeitschriften, Rundfunk und audiovisuellen Medien eingereicht werden, die sich insbesondere durch die pädagogische Aufarbeitung der erwähnten Themenbereiche auszeichnen.

Die Beiträge müssen in französischer, deutscher oder englischer Sprache verfasst sein.

Berücksichtigt werden unveröffentlichte sowie nach dem Stichtag des 1. September 2018 publizierte Arbeiten. Einsendeschluss der 4. Auflage des Aline und Émile Mayrisch-Preises ist der 1. September 2019.

Weitere Hinweise über die Teilnahmebedingungen finden Sie unter «Règlement du concours» oder «Rules governing the Award». Für alle weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Josee.Kirps@an.etat.lu oder Charles.Barthel@pt.lu